Meine drei Glücksmomente oder wie Glück entsteht.

Wenn ich durch die Wälder Brandenburgs gehe, macht mich das sehr glücklich. In der letzten Wochen hatte ich viel Gelegenheit dazu. Es gab drei Momente, die mir besonders deutlich in Erinnerung geblieben sind und die ich mit dir teilen möchte. Da gab es diesen einen Abend, an dem wir nur eine …

Die Orangenkiste oder warum wir öfter gute Geschichten teilen sollten.

Ich glaube an die Kraft von guten Geschichten. Jede Geschichte enthält mindestens einen guten Gedanken, der inspiriert oder Kraft gibt. Bestimmt hast du in deiner Kindheit jede Menge Geschichten in Form von Märchen gehört. Auch diese Geschichten gehören zu den kraftvollen Erzählungen. Viele dieser Märchen endeten mit dem berühmten Satz: …

Wie Wohlbefinden und Resilienz entstehen

Als ich die erste Waschmaschine in meinem Leben angeschlossen habe, fühlte ich mich sehr stark. Als ich das erste Möbelstück in meinem Leben gebaut habe, fühlte ich mich sehr kraftvoll. Als ich das erste Feld in meinem Leben bestellt habe und das erste eigene Gemüse zubereitet habe, fühlte ich mich …

Stress und die Autobahn der Gewohnheiten.

Im Alltag bemerkt man gut gelernte Gewohnheiten manchmal daran, dass es einem sehr schwer fällt, eine Veränderung im Leben zu ermöglichen oder zuzulassen. Vor allem in Stresssituationen neigen wir dazu, wieder in unsere Gewohnheiten und Muster zurückzufallen und zwar unabhängig davon, ob sie für uns nützlich oder weniger nützlich sind. Manchmal …

Autogenes Training: Jetzt den Wiederholertarif nutzen.

Alle guten Dinge sind – zwei. Ab sofort kannst du meinen Präventionskurs Autogenes Training mit dem Wiederholertarif besonders günstig buchen. Wenn du bereits einmal den Kurs für Autogenes Training besucht hast, kannst du den Wiederholertarif bei deiner Buchung auswählen. Warum gibt es den Wiederholertarif?Manchmal geht der Kurs gefühlt zu schnell …

Wie uns Algorithmen bei der Veränderung hindern und unterstützen.

Ich glaube, dass wir ziemlich viele gute und auch ziemlich viele schlechte Gewohnheiten im Laufe der Zeit entwickelt haben. So ist es jedenfalls in meinem Leben. Zu meinen guten Gewohnheiten gehört zum Beispiel, dass ich die Dinge, die mir gut tun, auch in stressigen Lebensphasen beibehalte. Ich nehme mir Zeit …

Über die verschiedenen Arten zu schweigen.

Ganz in der Nähe von dem Ort, wo ich wohne, befindet sich ein Gebäude mit einer bedrückenden Geschichte. Es ist ein Ort, an dem Mitarbeiter_innen der Staatssicherheit in der ehemaligen DDR Menschen zumindest befragt haben. Manche Menschen haben sich auch länger an diesem Ort aufgehalten. Manche Menschen sind dort auch …

Podcast #011: Über die Bedeutung von Lieblingsplätzen.

In meinem Podcast „Was mich glücklich macht.“ teile ich mit dir wissenschaftlich anerkannte Methoden und Strategien für mehr Lebensfreude und Glück. In der aktuellen Episode kannst du mit mir eine Bestandsaufnahme deiner Lieblingsplätze machen. Außerdem erfährst du mehr darüber, wie dich deine Lieblingsplätze zum Glück führen. Manchmal ist dieser Weg klar …

Selbstwirksamkeit im Alltag entwickeln

Ein Jahr geht zu Ende. Ein neues Jahr beginnt. Ein neuer Monat. Eine neue Woche. Ein neuer Tag. Ein neuer Moment. Jetzt. Innehalten. Pausieren. Durchatmen. Sich erholen von der Hektik der Vorweihnachtszeit. Früher war da mal so etwas wie Magie, die in dieser Zeit lag. Der Weihnachtsbaum stand im Wohnzimmer …

Wie Spiegelneuronen unser Handeln beeinflussen.

Zum Jahresende wird es immer ziemlich hektisch. Doch wer wird da eigentlich hektisch? Am Ende sind es wir selbst, die entscheiden, ob wir hektisch werden – oder in unserem eigenen Rhythmus bleiben. So könnte es jedenfalls sein. Doch auch, wenn wir es eigentlich anders haben möchten, breitet sich Hektik in unserem …

Dankbarkeit macht glücklich.

Dankbarkeit macht glücklich. Wenn wir auf die Dinge achten, für die wir dankbar sind, dann entstehen daraus viele gute Momente. Manchmal erinnern wir uns an Ereignisse, für die wir dankbar sind. Manchmal sind wir schon im Moment der Erfahrung dankbar. Dankbarkeit macht glücklich. Doch wofür kann man eigentlich dankbar sein? Und …

Wie du dem Weihnachtsstress entkommen kannst.

Christoph Koch hat mich interviewt, um herauszufinden, wie man sich an Weihnachten richtig stressen kann – und was gegen den Weihnachtsstress hilft. Es ist diese Zeit im Jahr, wo es besonders hektisch zugeht. Bei mir entsteht der Eindruck, dass viele Menschen noch vor Weihnachten ihre to-do-Listen bereinigen wollen. Dann ist …